Wanderung Mönchbruch - Odenwaldhütte am 03. Oktober 2025
Anfahrt war mit PKW vom Kirchplatz Münster zum Parkplatz Mönchbruch Jagdschloss. Hier begann die Wanderung, zuerst zum Mönchbruchweiher, weiter auf der Achtstaudenschneise, vorbei an zwei kleinen Weihern, dann die Scheibensee Schneise und Alte Frankfurter Straße zum "Odenwaldklubhaus Rüsselsheim". Hier war Oktoberfest und Einkehr.
Danach ging es die Stegschneise und weiter auf der Mönchbruchallee zurück zum Parkplatz.
Wanderung Mainz-Kostheim - Hochheim am 28. September 2025
Anfahrt war mit PKW um 9.00 Uhr vom Kirchplatz Münster nach Mainz-Kostheim zum Mainufer.
Hier begann die Wanderung durch die Wiesen, immer auf dem Mainweg am Main entlang und unter den Bahngleisen durch, weiter die Bahnhofstraße hoch zur Pfarrkirche St. Peter und Paul in Hochheim.
Danach ging es durch die schöne Stadt Hochheim, mit vielen Fachwerkhäusern und engen Gassen. Weiter durch Hochheim, dann durch die Wiesen, den Langgewannweg, den Mühlweg und über die Bahngleise zur Hauptstraße. Dann wieder an den Main zurück und zur Einkehr ins "Restaurant zum Engel".
Wanderung Unesco Weltkulturerbe Kloster Lorsch am 21. September 2025
Drei Unerschrockene "Doris, Dieter und Barbara" machten sich ganz forsch auf den Weg.
Anfahrt war um 9.30 Uhr mit PKW vom Kirchplatz Münster nach Lorsch zum Unesco Weltkulturerbe Kloster Lorsch.
Die Sonne kam und so konnte man erst mal sich rund um das Unesco Weltkulturerbe Kloster Lorsch im Herzen der Stadt Lorsch alles ansehen.
Danach ging es auf eine Wanderung.
Einkehr war im "Back- und Brauhaus Drayss" in Lorsch.
Wanderung Säunickels Kleiderschrank am 14. Septembr 2025
Höhenprofil
Anfahrt war mit PKW um 10.00 Uhr vom Kirchplatz Münster zum Parkplatz an der Saalburg.
Von der Saalburg ging es zum Fröhlichemannskopf (465 m), zum Gickelsburg (471 m), Hesselberg (461 m), um den Gaulskopf (434 m) zu den Rehköpfe (385 m). Von hier zum Säunickels Kleiderschrank und zurück am Quarzwerk Saalburg vorbei, entlang des Köpperner Tal zurück zur Saalburg. Hier war Einkehr im "Landgasthof Saalburg".
Am Ende waren alle zufrieden, trotz der immer wieder steilen Anstiege.
Wanderung zum Hoffest Lindenhof am 07. September 2025
Abmarsch war um 10.00 Uhr am Kirchplatz in Münster.
Es ging über die Bahngleise in Kelkheim-Münster, weiter den Hallwielweg bis zum Waldrand und zur Viehweide. Von hier ging es auf dem Weg von der Viehweide über die Reifenberger Straße zum "Hoffest Lindenhof".
Hier war Einkehr. Danach ging es auf dem Radweg vorbei am Hof Hausen vor der Sonne, Dieselstraße, Weilbacher Straße, über die Bahngleise und zurück zum Kirchplatz.
Abendwanderung durchs Schmiehbachtal am 05. September 2025
Abmarsch war um 17.00 Uhr am Kirchplatz Münster.
Erstmal ging es am Liederbach entlang durch die Sindlinger Wiesen, die Frankenallee, hoch zum Hauptfriedhof und immer neben dem Schmiehbach ins Schmiehbachtal.
Im Schmiehbachtal ging es von Kelkheim durch die abgeernteten Felder, vorbei am Friedhof Königsteiner Weg nach Liederbach.
In Liederbach war Einkehr im "Efsane Gasthaus Rudolph".
Danach ging es am Liederbach entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderung Eltville - Burg Scharfenstein am 31. August 2025
Höhenprofil
Anfahrt war um 9.15 Uhr mit PKW vom Kirchplatz Münster zum Parkplatz Wiesweg an der Gutenbergschule in Eltville.
Vom Parkplatz ging es erst mal bergan über die Sülzbachtalbrücke neben der B 42 in die Weinberge. Vorbei am Kiddericher Hüttchen. Hier war eine kleine Pause, bevor es nach links vorbei am Weinberg der Ehe und zur Burg Scharfenstein ging.
Hier war eine wunderschöne Aussicht auf Kiedrich und Umgebung.
Von der Burg ging es auf dem Schlangenpfad, einem sehr schmalen Weg, bergab nach Kiedrich. Hier war Einkehr im "Bürgerhaus Kiedrich, Haus des Gastes".
Danach machten wir einen Spaziergang durch Kiedrich, vorbei an der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Valentinus und Dionysius (Papst Benedikt XVI hat sie zur Basilicar Minor am 31. Oktober 2010 erhoben), bevor es die 4 km Fußweg zum Parkplatz ging.
Grillen in Wüstems am 30. August 2025
Anfahrt war um 10.00 Uhr mit PKW vom Kirchplatz Münster zum Grillplatz in Wüstems.
Auch dieses Jahr gab es wieder eine gute Auswahl an Getränken, reichlich Salaten und ein Kuchenbüfett.
Trotz des Regens waren alle zufrieden und es war wieder ein sehr schöner Tag beim Grillen in Wüstems.
Wanderung auf den Spuren der Familie von Gagern am 24. August 2025
mit Wanderfreunden vom Taunusklub Köppern und Rhein-Taunus-Klub
Höhenprofil
Abmarsch war um 9.15 Uhr vom Bahnhof in Kelkheim-Münster.
Es ging zum Kirchplatz, zum Alten Rathaus, weiter durch die Alte Königsteiner Straße, am Liederbach entlang, zum Kelkheimer Park "Sindlinger Wiesen", neuer Blickfang "ein Mühlrad" und weiter zu unserer 2002 gepflanzten "Sumpfeiche".
Neben der Tankstelle in der Nähe des Kreisels, den Berg ansteigend zum "Kloster" (Wahrzeichen der Stadt Kelkheim), weiter zum Friedhof in Kelkheim-Hornau mit den "Gräbern der Familie von Gagern".
Durch die Hornauer Straße, vorbei am "ältesten Haus" (1568) von Kelkheim, weiter zum ehemaligen "Hofgut der Familie von Gagern", "Gagern Steinen" umrahmt mit Rosen gegenüber der St. Martinkirche. Weiter ging es am Liederbach entlang zur "Gagernhöhle" (Fritzens Ruhe).
Von hier über den Liederbach, vorbei am "Braubachweiher" und durch das "Braubachtal" bis kurz vor Schneidhain, dann nach links über die Straße, auf dem "Naturpfad Rettershof" zum "Rettershof". Hier gab es viel zu sehen: "Hofgut" und "Schloss".
Weiter über Fischbach zum "Hof Gimbach" und durch den Wald über den "Waldlehrpfad" zur Einkehr in die "Gaststätte bei Marko".
Es war eine schöne, lehrreiche und interessante Wanderung. Durch unseren Wanderführer Manfred erfuhren wir viel über die Sehenswürdigkeiten von Kelkheim.
Wanderung Grenzrundwanderweg Kröftel am 17. August 2025
Höhenprofil
Wanderzeichen
Anfahrt war um 9.30 Uhr vom Kirchplatz Münster zum Parkplatz Aldi in Glashütten.
Von hier ging es über die B 8 ziemlich steil, bis zum Abzweig Grenzrundwanderweg Kröftel.
Der "Grenzrundwanderweg" führt auf angenehmen, meist weichen Waldwegen und schmalen Pfaden durch die abwechslungsreiche Umgebung des Idsteiner Stadtteils Kröftel.
Es geht durch stille Täler, lichte Waldabschnitte und schöne Ausblicke auf Kröftel, vorbei am römischen Limes und zum Kastell "Maisel". Vom Kastell steil aufwärts zurück nach Glashütten zur Einkehr im "Restaurant Jägerhof".
Abendwanderung Gundelhard am 15. August 2025
Abmarsch war um 17.00 Uhr vom Parkplatz am Schwimmbad in Kelkheim-Münster.
Es ging am Schwimmbad entlang in Richtung Wald, erstmal nach links und dann nach rechts, am Waldrand entlang bis zum Reitplatz. Von hier ging es dann rechts, immer stetig bergauf bis zum "Waldgasthof Gundelhard, im Herzen der Natur", hier war Einkehr.
Nach der Einkehr, ging es den Gundelpfad (Sonnenweg), dann den Staufenhangweg und den Amtsbotenweg zurück zum Schwimmbad.