Wanderung entlang der Nidda zum Anglerheim am 27. Juli 2025


Anfahrt war mit der Bahn um 9.30 Uhr vom Bahnhof Kelkheim-Münster nach Ffm.-Höchst.

Am Bahnhof in Ffm.-Höchst begann die Wanderung. Zunächst durch die malerische Altstadt von Ffm.-Höchst, ein kurzes Stück am Main entlang, weiter entlang der Nidda mit immer wieder neuen Entdeckungen in der Natur.

Am Anglerheim angekommen waren Betriebsferien. Deshalb  ging es an der Nidda zurück zur Einkehr in Nied im Restaurant "Zur Waldlust".

Nach der Stärkung ging es nach Ffm.-Höchst über das Gaasebrickelsche zur karolingischen Justinuskirche. Die Kirche ist das älteste erhaltene Gebäude von Frankfurt am Main und eine der ältesten Kirchen in Deutschland.




 

Wanderung Neroberg am 20. Juli 2025

Höhenprofil


Anfahrt war um 9.00 Uhr vom Kirchplatz Münster zum Parkplatz Neroberg in Wiesbaden. 

Vom Parkplatz ging es zum Monopteros mit schönem Ausblick auf Wiesbaden (Foto), vorbei am Turm mit Erlebnismulde, immer neben uns der Schwarzbach.

Weiter zur Curt-Hoffmann-Hütte und vorbei an der Leichtweißhöhle, immer schön durch den schattigen Wald zum Schwarzbachweiher.

Weiter zum Rabengrund, ein Naturschutzgebiet in Wiesbaden.

Weiter vorbei an der Melibocus-Eiche, am Russischen Friedhof und der Russisch-Orthodoxen Kirche, wieder mit schönem Blick auf Wiesbaden und schönem Park um die Kirche.

Dann zurück zum Parkplatz. Einkehr war in Kelkheim in der Stadthalle bei Andreas.





 

Wanderung Im Süßen Gründchen Neuenhain am 13. Juli 2025 

Höhenprofil


Anfahrt war um 10.00 Uhr vom Kirchplatz Münster zum Parkplatz Sauerbrunnen in Neuenhain.

Von hier ging die Wanderung erstmal zum Sauerbrunnen. Weiter durch die Wiesen im Süßen Gründchen, am Waldbach entlang bis zu einer Hütte (Foto).

Jetzt ging es in den Wald, weiter am Waldbach entlang, und es waren viele umgestürzte Bäume, die man überklettern musste.

Oben angekommen ging es leicht abwärts zu unserem Rastplatz "Schiesser Ranch". Hier war eine Pause, bevor es auf dem Hardtgrundweg mit Blick auf Frankfurt weiter ging. 

Auf der Grumbachshohl vorbei am Alt-Mammolshainer Feldkreuz in den Alten Postkutschenweg, weiter den Hardtgrundweg noch immer mit Blick auf Frankfurt.

Auf dem Sauerbrunnenweg zurück zum Parkplatz.

Einkehr war in Kelkheim in der Stadthalle bei Andreas. 





 

Abendwanderung Zur Roten Mühle am 11. Juli 2025


Abmarsch war um 17.00 Uhr von der Rotebergstraße (Nähe Süwag).

Von hier ging es in Richtung Wald, über den Braubach und weiter auf dem Waldweg, immer leicht aufwärts bis zum Abzweig zur Einkehr zum "Landgasthof Rote Mühle".

Nach der Einkehr ging es durch die Wiesen immer am Liederbach entlang zum Ausgangspunkt zurück.


 

Wanderung Weilbacher Kiesgruben - Rosarium am 06. Juli 2025


Anfahrt war um 10.00 Uhr vom Kirchplatz Münster zum Parkplatz an der Stadthalle Karl-Eckel-Weg in Hattersheim.

Von hier ging es auf dem Schwimmbadweg und Untergärtenweg über den Hessendamm, jetzt auf dem Schwarzbachweg, immer entlang dem Schwarzbach über den Südring, den Hangeswiesenweg, Haidebirnbaumweg, vorbei am Okrifteler Friedhof zum Rosarium in Hattersheim.

Hier war eine Pause und wir konnten die Rosen (Happy Wanderer) im Park bestaunen.

Dann ging es weiter die Wasserwerkchaussee, über die Bahnlinie, den Hahnenpfad zu den Weilbacher Kiesgruben.

Hier war auch eine Pause, bevor es auf den Rückweg ging, den Flakweg hin und zurück.

Die Speierlingallee zwischen dem Raben und dem Rührwerk der Hoechst-AG. Es ging weiter durch Wiesen, vorbei am Keltenpark, durch den Stadtpark, vorbei am Stadtweiher zur Einkehr ins "Gasthaus Zum Engel".




 

Wanderung Rund um Schneidhain am 29. Juni 2025

Höhenprofil


Abmarsch war um 10.00 Uhr vom Bahnhof Kelkheim-Hornau.

Von da ging es die Mörikestraße und die Hölderlinstraße hoch zum Reis. Weiter durch das Braubachtal und der Bahnlinie entlang in Richtung Rettershof, dann um Schneidhain herum.

Auf dem Rückweg durch die Wiesen, entlang dem Liederbach zum "Landgasthof Rote Mühle" zur Einkehr.

Nach der Einkehr ging es durch den Wald, über den Braubach, dann im Schatten am Liederbach entlang, vorbei an der Gagernhöhle, weiter vorbei an der Kirche St. Martin, durch die Rotlintallee, auf der Herrnmauer und zurück zum Bahnhof Kelkheim-Hornau.



 

Wanderung Weiltal am 22. Juni 2025

Höhenprofil


Anfahrt mit PKW war um 10.00 Uhr vom Kirchplatz Münster zum Parkplatz am Friedhof Neuweilnau.

Von hier ging es den Homberg, Parkstraße, vorbei am Weiltalblick, die Schloßstraße zum Garten der Versuchung und zum Schloss Neuweilnau.

Danach ging es zurück den Talweg, entlang dem Riedelbach und vorbei am Schnepfenbachweiher, entlang der Weil, um den Womberg (456 m) nach Cratzenbach und weier bis nach Rod an der Weil.

Weiter an der Weil und der Landesstraße 3025 nach Ziegelhütte. Die Weil begleitete uns weiter bis nach Gertrudenhammer, Erbismühle und wieder zum Parkplatz am Friedhof in Neuweilnau.

Trotz der großen Hitze war es eine sehr schöne, abwechslungsreiche und interessante Wanderung.

Einkehr war in Kelkheim in der Stadthalle bei Andreas.



 

Wanderung Custine Schanzen Runde am 15. Juni 2025 

Höhenprofil


Anfahrt war mit PKW um 10.00 Uhr vom Kirchplatz Münster zum Parkplatz am Taunus-Informationszentrum.

Hier startete unsere Wanderung, aber da ein Marathonlauf war, konnten wir die geplante Wanderung nicht durchführen.

Unsere Wanderung ging an der Klinik Hohe Mark vorbei, den Altkönigweg stetig aufwärts bis zur Emmighaushütte. Hier war eine kurze Pause, dann ging es den Kaiserin-Friedrich-Weg, vorbei an der Bärenhöhle und Heidetränke bis zum Oberen Maßbornweg, danach ging es zurück der Kanonenstraße, Hohemarkstraße, entlang am Urselbach, Hohemark-Weg zum Taunus-Informationszentrum.

Im Freizeitrestaurant Das Waldtraut war Einkehr.




 

23. Treffen an der Sumpfeiche am 11. Juni 2025

Auch in diesem Jahr trafen wir uns um 15.00 Uhr in den Sindlinger Wiesen an unserer Sumpfeiche.

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden und einer kleinen Wanderung zum Café Freddy Bender klang der Tag bei einem gemütlichen Beisammensein und Kaffeetrinken aus.

 

Wanderung Laubmännchenfest Neu Anspach am 09. Juni 2025

Höhenprofil

Wanderzeichen


Anfahrt war um 10.00 Uhr mit PKW vom Kirchplatz Münster zum Wanderheim in Neu Anspach zum Laubmännnchenfest.

Dort angekommen ging es zur Pilz-Weg-Wanderung "Rund um den Langhals" (573 m).

Den Steinchesweg, dann neben der Weilstraße bergan, vorbei an schönen Felsformationen, durch einen wunderschönen Wald. Im Augenblick blüht mächtig der Besenginster und der Fingerhut.

Oben angekommen ging es dann abwärts nach Neu Anspach mit Motorsägenkunst von Simon Fischbach.

Wieder am Wanderheim, erfreuten wir uns am Laubmännchenfest mit gutem Essen, kalten Getränken, Kaffee und Kuchen.